Ihr Gästezimmer: So richten Sie es ein

Wenn Sie einen Raum in Ihrer Wohnung als Gästezimmer nutzen möchten, benötigen Sie möglicherweise ein paar Ratschläge, wie Sie ihn am besten einrichten, um ihn komfortabel und gemütlich zu gestalten und ihm einen unverwechselbaren Stil und einen besonderen Touch zu verleihen.

Zwar werden Gästezimmer nur nach Bedarf und in der Regel nur für wenige Nächte genutzt, dennoch sind sie Teil der Wohnung und sollten daher mit allen anderen Räumen des Hauses harmonieren und Ihren Gästen einen angenehmen, rundum gelungenen Aufenthalt bieten.  
Nachstehend finden Sie daher einige Hinweise und nützliche Tipps zur Einrichtung Ihres Gästezimmers, um es besonders behaglich, gepflegt und stilvoll zu gestalten.

1. Der Raum sollte einen eigenen Stil oder ein Thema haben

Diese Regel gilt im Grunde genommen für Ihre gesamte Wohnung, also sorgen Sie dafür, dass das Gästezimmer wie auch alle übrigen Wohnräume im Einklang mit dem für die Wohnung gewählten Stil steht.

Dem Gästezimmer einen bestimmten Stil zu verleihen, trägt dazu bei, den Eindruck zu vermeiden, es sei nur ein wenig gepflegter Bereich „B“ des Hauses, in den die Gäste sozusagen „abgeschoben“ werden und nur auf ihre Abreise warten. Also wählen Sie eine unverwechselbare und originelle Raumgestaltung bzw. passen Sie ihn so weit wie möglich an den Stil des restlichen Wohnbereichs an.

Beispielsweise könnte es der maritime oder mediterrane Stil mit natürlichen, meerestypischen Farben und weichen Formen sein, oder vielleicht bevorzugen Sie die skandinavische Stilrichtung mit Holzmöbeln, „hyggeligen“ Accessoires und warmen Decken, oder Sie sind ein Liebhaber des minimalistischen Stils und möchten sich auf wenige, aber hochwertige Möbelstücke und verschiedene Weiß- oder Schwarztöne beschränken.

Wenn Sie unsicher sind, für welchen Stil Sie sich entscheiden sollen, oder sich nicht auf eine bestimmte Stilrichtung festlegen wollen, können Sie auch etwas weniger „Eindeutiges“ wählen und einfach mit der Harmonie von Farben und Formen spielen (z. B. ein Zimmer mit dem Thema „Grün“).
Wichtig ist, dass der Raum harmonisch, im Stil durchdacht wirkt und eine eigene Persönlichkeit hat.

2. Bett oder Schlafcouch: Sie haben die Wahl

Die Wahl zwischen Bett oder Schlafcouch für Ihre Gäste hängt auch von der Größe des Zimmers und im Allgemeinen von der Gesamtgröße des Hauses ab. In einem größeren Haus kann das Gästezimmer mit Schlafgelegenheit ausschließlich der Betreuung Ihrer Gäste gewidmet sein; in einem kleineren Haus kann derselbe Bereich je nach Bedarf auch als Arbeitszimmer, Waschküche oder Ruhezone genutzt werden.

Abgesehen davon ist die Wahl zwischen Bett und Schlafcouch eine ganz persönliche Entscheidung und kann auch von ästhetischen und stilistischen Faktoren bestimmt werden, je nach der Atmosphäre, die Sie in Ihrem Gästezimmer schaffen möchten.

Sollten Sie sich für eine Schlafcouch entscheiden, so muss diese nicht zwangsläufig schlechter als ein Bett sein. Es gibt viele Schlafsofas, die sehr bequem, aber auch formschön und stilvoll sind. Wichtig ist, dass sie mit Bedacht und Weitsicht ausgewählt werden, denn der Komfort des Gastes sollte an erster Stelle stehen, und die Gesamtatmosphäre der Wohnung und des Zimmers sollte gewahrt bleiben.

Wenn Sie aber lieber ein Bett in Ihrem Gästezimmer haben möchten, finden Sie im folgenden Abschnitt einige nützliche Tipps, die Ihnen bei der Einrichtung und Dekoration des Zimmers helfen. 

3. Legen Sie mehrere Lagen Bettwäsche auf das Bett und halten Sie zusätzliche Decken bereit

Wenn Sie sich für ein Bett entschieden haben, können Sie bei der Auswahl von Kissen und Bettwäsche nach Herzenslust experimentieren.

Alle Textilien, vom Plaid bis zur Tagesdecke, vom Laken bis zum Kissen, sollten qualitativ sehr hochwertig und kuschelig sein, aber auch mit dem Gesamtstil des Raums harmonieren.

Abhängig von der gewählten Stilrichtung können Sie bei der Wahl der Farben und Nuancen variieren, allerdings empfehlen wir, eine nicht zu grelle Farbpalette zu wählen, um nichts falsch zu machen.

Stattdessen sollten Sie entspannende, natürliche, neutrale und auf die Jahreszeit abgestimmte Farbtöne bevorzugen (Grün, Weiß, Puder, Braun, Blau, Creme, …), denen man nicht überdrüssig wird, die eine beruhigende Atmosphäre schaffen und sehr gut zu einer Vielzahl von Stilen passen.  

Bei der Wahl der Decken, Bettbezüge und Tagesdecken empfehlen wir unbedingt die Verwendung von Naturtextilien aus hochwertigen Materialien, die antiallergisch sind und sich auf der Haut angenehm anfühlen.

Eine gute Idee ist es auch, die Bettwäsche „in mehreren Lagen“ auf das Bett zu legen, von der leichtesten bis zur wärmsten. Auf diese Weise werten Sie nicht nur das optische Erscheinungsbild auf (es wird ein wenig wie ein Bett in einem Boutique-Hotel aussehen, schön fürs Auge und angenehm auf der Haut), sondern ermöglichen es Ihrem Gast auch, selbst zu entscheiden, wie viele und welche Decken er verwenden möchte.

Diesbezüglich schlagen wir vor, wie in Hotels üblich, weitere zusätzliche Decken bereitzuhalten, beispielsweise in einem Nachttisch oder in einem Schrank: eine nette Aufmerksamkeit, die Ihre Gäste zweifellos schätzen werden.

Auch möchten wir eine kleine Anmerkung zum Thema Kissen machen: Weniger ist mehr, auch wenn eine Menge Kissen zweifellos optisch reizvoll sind. 

Wir raten Ihnen, es mit Dekokissen nicht zu übertreiben, denn mehr als zwei schöne, mit Verstand und Geschmack ausgewählte Kissen je Person sind wirklich nicht notwendig.

4. Auch in Gästezimmern sind Nachttische und Kleiderschränke erforderlich

Im Allgemeinen empfehlen wir, das Gästezimmer mit genauso viel Aufmerksamkeit einzurichten wie das eigene Schlafzimmer, also auch mit Beistelltischen, Nachttischen neben dem Bett und wenn möglich mit Schränken oder Kommoden.

Denn auch Ihre Gäste brauchen einen eigenen, ordentlichen und separaten Aufbewahrungsort für ihre Kleidung und Accessoires, selbst wenn sie sich nur ein paar Tage bei Ihnen aufhalten.

Es gibt keinen Grund zu übertreiben, vor allem wenn der Raum nicht sehr groß ist, aber es ist wichtig, zumindest für einen kleinen Tisch oder einen Schrank im Zimmer zu sorgen, wo persönliche Gegenstände und Kleidung aufbewahrt werden können.

Bettkopfteile mit Ablagen und Regalen, Garderobenständer und Beistelltische stellen strategische Lösungen für die Einrichtung des Gästezimmers dar, wenn Sie keine Alternativen haben oder nicht genügend Platz vorhanden ist.

5. Sorgen Sie für die richtige Beleuchtung im Gästezimmer

Ihre Gäste nutzen das ihnen zugewiesene Zimmer zwar nur zum Ausruhen und Schlafen, doch sollten Sie bedenken, dass sie vor dem Einschlafen oft noch etwas lesen, am Computer arbeiten oder auf ihr Handy schauen werden.
Deshalb ist es wichtig, neben einer passenden allgemeinen Raumbeleuchtung auch für direktes, gerichtetes Licht zu sorgen, z. B. Nachttischlampen, niedrige Hängeleuchten auf beiden Seiten des Bettes, Wandleuchten und Arbeitsleuchten an der Wand.

Idealerweise sollten die Lampen auf Nachttischen platziert werden oder man sollte zumindest eine Stehlampe in der Nähe des Bettes oder der Schlafcouch aufstellen. Nicht nur aus praktischer Sicht ist dies eine perfekte Wahl, sondern Lampen dieser Art schaffen auch eine tolle Atmosphäre, wie sie nur mit wenigen anderen Einrichtungselementen gelingt.  

6. Vergessen Sie auch nicht einen angenehmen Duft, wie z. B. mit Kerzen

Ein weiterer Stimmungsmacher für Räume, zu denen natürlich auch das Gästezimmer gehört, ist zweifelsohne ein wohliger Duft. Wir schlagen vor, einen Diffusor, Räucherstäbchen oder Duftkerzen, möglichst in ausgefallenen Farben und Formen, in den Raum zu stellen, um das Ambiente abzurunden.  
Übertreiben Sie es jedoch nicht mit den Düften und wählen Sie natürliche, leichte und nicht zu aufdringliche Noten, denn es ist nicht besonders angenehm, sich in einem zu stark parfümierten Raum aufzuhalten, und nicht jedermann mag intensive Düfte.

Also, Diffusoren und Kerzen ja, aber bitte nicht zu viel und vor allem nur qualitativ hochwertige Produkte, die angenehme, milde und fast nicht wahrnehmbare Düfte abgeben. 

7. Verleihen Sie Ihrem Gästezimmer mit Kunstdrucken, Accessoires und Pflanzen Charakter 

Je nach dem Stil, den Sie Ihrem Gästezimmer verleihen möchten, sollten Sie auch entsprechende Accessoires und Dekoelemente wählen, die für eine wirklich gemütliche und angenehme, gleichzeitig aber auch für eine geschmackvolle, individuelle und persönliche Atmosphäre sorgen.
Schließlich hält sich niemand gerne in einem zu nüchternen und leer wirkenden Raum auf, oder? Um dies zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, einige auserlesene Dekorationsgegenstände wie Kunstdrucke, Vasen, Pflanzen, Ablagebehälter und Bilderrahmen zu verwenden.

Zum Thema Kunstdrucke lesen Sie am besten unseren Beitrag über Kunstdrucke, die in Ihrem Wohnzimmer nicht fehlen dürfen. Sie werden feststellen, dass wir uns in diesem Artikel auf das Wohnzimmer konzentrieren, aber nichts spricht dagegen, dass Sie diese Kunstobjekte auch zur Dekoration Ihres Gästezimmers verwenden.

Außerdem verweisen wir auf den Beitrag Designobjekte, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Diese Einrichtungsaccessoires helfen Ihnen nicht nur dabei, dem Gästezimmer einen besonderen Charakter zu verleihen, sondern sie tragen generell zur Bereicherung der Wohnung bei, da sie von namhaften Designern und Architekten signiert sind.

Im Übrigen empfehlen wir Ihnen, Übertöpfe, Pflanzen, Bilderrahmen und etwaige Ablagebehälter mit Bedacht und Vorsicht auszuwählen. Sie brauchen nicht zu übertreiben, sondern sollten sich nur für qualitativ hochwertige Accessoires entscheiden, die das Flair des Raumes unterstreichen und für ein angenehmes und stets einladendes Ambiente sorgen.

Die Vorschläge von AGOF Store für die Einrichtung Ihres Gästezimmers

Im AGOF Store finden Sie eine Vielzahl von Möbeln, Accessoires und Haushaltsgegenständen, mit denen Sie Ihr Gästezimmer perfekt einrichten können. Nachstehend finden Sie eine Auswahl von Produkten, die wir für Sie ausgewählt haben. Lassen Sie sich von unseren Vorschlägen inspirieren!

Diesen Artikel teilen auf:

Weitere Artikel

Das Schöne am Design ist, dass es eine Disziplin ist, die fast alle Bereiche unseres täglichen Lebens berührt. Vom Wohndesign über die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, bis...

Wenn Sie wissen, wie Sie die Beleuchtung für Ihr Wohnzimmer planen, können Sie die richtigen Lichtstimmungen und die passende Atmosphäre für jede Funktion des Raumes schaffen!Die richtige Kombination aus Leuchten...

Wenn wir uns mitten in der Wintersaison befinden, werden die Veränderungen um uns herum immer deutlicher. Die Tage werden kürzer, Dunkelheit dominiert unsere Abende, wenn wir von der Arbeit nach...