Der Salone del Mobile in Mailand war schon immer ein Knotenpunkt für Innovationen und Trends in der Welt des Designs, und die Ausgabe 2024 bildete keine Ausnahme. In diesem Jahr spielten die Farben die Hauptrolle, die die häuslichen Umgebungen mit einer neuen Palette abgrenzten, die das zeitgenössische Mobiliar zu revolutionieren verspricht. Von tiefen, raffinierten Tönen wie Burgunder bis hin zu leuchtenden Korallenorangen bieten die diesjährigen Farbtrends einen kühnen und frischen Blick darauf, wie Farben nicht nur die Ästhetik eines Raumes, sondern auch die Stimmung seiner Bewohner beeinflussen können.
In diesem Artikel entdecken wir gemeinsam, welche Farben auf dem Salone del Mobile 2024 im Vordergrund standen und wie wir sie in unser Zuhause bringen können, um gewöhnliche Räume in außergewöhnliche Umgebungen zu verwandeln.
Die Rückkehr der Farbe Burgundy

Auf dem diesjährigen Salone del Mobile in Mailand feierte die Farbe Burgunder eine triumphale Rückkehr, ein tiefer Ton, der an Rotweintöne erinnert und sowohl bei Trendgetränken wie dem falschen Negroni als auch bei Möbeln gefeiert wird. Die Präsenz dieser Farbe wurde in der Auslage des Gucci-Flagshipstores deutlich, wo Sabato De Sarno, der neue Kreativdirektor des Modehauses, fünf italienische Designklassiker in seinem unverwechselbaren Rosso Ancora“ neu auflegte: die Kommode Storet, die 1994 von Nanda Vigo für Acerbis entworfen wurde, den Teppich Clessidra von cc-tapis, der ein ikonisches Design von Piero Portaluppi aufgreift, die Lampe Parola von Gae Aulenti und Piero Castiglioni, die 1980 für FontanaArte entworfen wurde, das Sofa Le Mura von Mario Bellini für Tacchini aus dem Jahr 1972 und die Vase Opachi von Tobia Scarpa für Venini aus dem Jahr 1960. Mit dieser Wahl wurden nicht nur ikonische Stücke mit einer kühnen modernen Wendung erneuert, sondern auch ein breiterer Trend unterstrichen, bei dem die Grenzen zwischen Mode und Inneneinrichtung zunehmend verschwimmen.
Die Ausstellung zeigte, wie Burgunderrot Räume von außerordentlicher Eleganz und Tiefe schaffen kann, auch dank der Verwendung leuchtend grüner Teppiche, die in lebhaftem Kontrast zum Rot der Sitzmöbel standen und demonstrierten, wie Farbe einen Raum radikal verändern kann.
Die Einflüsse des Modedesigns auf die Trends in der Inneneinrichtung sind offensichtlich, mit einer wachsenden Wertschätzung für Designklassiker und einem erneuten Interesse an satten, gesättigten Farben, die als Protagonisten oder raffinierte Akzente in modernen Innenräumen fungieren können.
Die „Billie Eilish“ elektrisches Grün

Auf dem diesjährigen Salone del Mobile hat das elektrische Grün, das wegen seiner Lebendigkeit den Spitznamen „Billie-Eilish-Grün“ trägt, einen Ehrenplatz eingenommen und sich als Schlüsselfarbe für die auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Exponate erwiesen. Dieses kräftige Grün wurde auf zahlreichen Ständen verwendet und unterstreicht das Engagement der Designer für eine nachhaltige Produktion. Ein bemerkenswertes Beispiel war der von Future Impact präsentierte Monolith-Tisch“ von David Lee und der dazu passende Stuhl, bei dem das leuchtende Grün die Innovation sowohl im Design als auch im Material unterstrich, da beide aus recyceltem Aluminium hergestellt wurden.
Die Wahl dieser Farbe ist nicht nur ein stilistisches Statement, sondern auch ein Bekenntnis zum verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt und zur Integration der Nachhaltigkeit in die ästhetische Vision des modernen Designs. Dieses Grün, das sowohl für strukturelle Elemente als auch für dekorative Details verwendet wird, zeigt, wie Design sowohl schön als auch ethisch bewusst sein kann, indem es die Entscheidungen der Verbraucher positiv beeinflusst und Nachhaltigkeit durch kreative Innovation fördert.
Das neue Leben der Korallenorange

Im Mittelpunkt des Salone del Mobile 2024 stand Korallenorange als neuer dominanter Farbtrend, der sich als eine Farbe erwies, die alles andere als schwer zu erreichen ist. Die Vitalität dieses sonnigen und fröhlichen Tons wurde von renommierten italienischen Marken wie Zanotta, Cassina, Poltrona Frau und Magis aufgegriffen, die ihn sowohl in neue Produkte als auch in Neuauflagen von Designklassikern integrierten.
Korallenorange findet sich in verschiedenen Formen wieder, vom dekorativen Detail bis zum kompletten Dreisitzer-Sofa, wie dem Sofa Parka“ von Draga & Aurel für Poltrona Frau, das mit luxuriösem kürbisorangem Leder bezogen ist. Diese Farbe mit ihrer Fähigkeit, den Raum zu erwärmen und die Stimmung zu heben, erwies sich als mutige und erfrischende Wahl, um die Monotonie zu durchbrechen und eine Welle von Optimismus und Modernität in die Einrichtung zu bringen.
Die Verwendung dieser Farbe belebt den Raum nicht nur mit einer fröhlichen Energie, sondern lädt auch zu kreativen Erkundungen in der Innenarchitektur ein und bietet eine lebendige Leinwand, um Persönlichkeit und Stil auszudrücken.
Einbindung der Farben des Jahres 2024 in die Möbel
Die Einbeziehung dieser Trends in die eigenen vier Wände aktualisiert nicht nur die Ästhetik des Hauses, sondern kann auch unsere Stimmung und Raumwahrnehmung beeinflussen. Farben haben in der Innenarchitektur schon immer eine wichtige Rolle gespielt. Sie bieten die Möglichkeit, Individualität auszudrücken, Atmosphären zu schaffen oder einfach einen Raum zu beleben.
Wenn man ein tiefes Burgunderrot oder ein energiegeladenes elektrisches Grün einsetzt, muss man aufpassen, dass der Raum nicht überladen wird. Diese Farben eignen sich gut als Akzente in einem Raum, vielleicht durch ein einzelnes wichtiges Möbelstück oder eine Reihe von dekorativen Accessoires. Für diejenigen, die sich zu kräftigen Farben hingezogen fühlen, bietet Korallenorange eine lebendige Möglichkeit, Energie und Wärme in ansonsten neutrale oder minimalistische Räume zu bringen.
Die Übernahme dieser Farbpaletten kann zu einem kreativen Abenteuer werden, das nicht nur den physischen Raum, sondern auch unsere emotionale Bindung an das Zuhause erneuert. Jede Farbe mit ihren Nuancen und Bedeutungen hat die Fähigkeit, gewöhnliche Räume in außergewöhnliche Umgebungen zu verwandeln, was die Macht des Designs bei der Gestaltung nicht nur unserer Räume, sondern auch unseres Lebens unter Beweis stellt.