Das Sofa ist oft das größte Möbelstück im Wohnzimmer, daher ist seine Platzierung entscheidend, um den Raum optimal zu nutzen – es sollte ihn aufwerten, anstatt ihn zu überladen oder einzuengen.
Manchmal ist es sofort offensichtlich, wo das Sofa stehen sollte, aber in anderen Fällen – besonders wenn viele andere Möbelstücke vorhanden sind – kann die Entscheidung schwieriger sein. Im Allgemeinen sollte das Sofa dem zentralen Blickpunkt des Raumes zugewandt sein. Doch was tun, wenn kein natürlicher Blickpunkt vorhanden ist?
Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, die beste Position für Ihr Sofa im Wohnzimmer zu finden!
Das Gleichgewicht des Raumes berücksichtigen
Beim Einrichten eines Raumes ist das visuelle Gleichgewicht besonders wichtig. Wenn zu viele optisch schwere Objekte auf einer Seite des Raumes platziert werden, kann der gesamte Raum unausgewogen wirken.
Da Sofas oft groß und auffällig sind, benötigen sie ein gleichwertiges Gegengewicht, um den Raum optisch auszubalancieren. Deshalb sieht man oft zwei Sessel, die direkt gegenüber einem Sofa stehen, wie zum Beispiel das Nuvola Sofa von Gervasoni, das mit seinen weichen und einladenden Formen viele Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Eine weitere Möglichkeit ist eine Konsole mit einem Fernseher darauf.

Den natürlichen Fluss des Raumes nicht blockieren
Sofas sind zentrale Möbelstücke und ihre Platzierung beeinflusst maßgeblich den Bewegungsfluss im Raum – also die Art und Weise, wie Menschen sich im Raum bewegen.
Niemand sollte gezwungen sein, um Möbelstücke herumzulaufen, um von einem Raum in den anderen zu gelangen oder sich innerhalb desselben Raumes zu bewegen.
Ebenso sollten keine offensichtlichen Hindernisse vorhanden sein, die Bewegungen erschweren.
Stellen Sie sicher, dass das Sofa an einem Ort platziert wird, der freie Bewegung ermöglicht, ohne den Raum zu verengen oder unnötige Barrieren zu schaffen. Achten Sie auch auf den Abstand zwischen dem Sofa und anderen Möbelstücken, um enge Durchgänge zu vermeiden.
Dem Raum Luft zum Atmen lassen
Viele Menschen neigen dazu, Sofas direkt an die Wand zu schieben.
In manchen Räumen ist das notwendig, vor allem wegen Platzmangels. In den meisten Fällen gibt es jedoch genügend Spielraum, um das Sofa von der Wand abzurücken und neue Möglichkeiten auszuprobieren. Wenn das bei Ihnen der Fall ist, probieren Sie verschiedene Arrangements aus. Hier sind einige Ideen:
Vor einem Fenster
Obwohl ein Fenster nicht komplett blockiert werden sollte, kann ein Sofa davor stilvoll wirken – vorausgesetzt, dass die Rückenlehne relativ niedrig ist. Lassen Sie etwa 25-30 cm Abstand, um genügend Platz für Vorhänge zu schaffen und den Raum luftiger zu gestalten.
Gegenüber dem Kamin
In Räumen mit einem Kamin wird dieser oft zum zentralen Blickpunkt. Da Möbel immer auf diesen Punkt ausgerichtet sein sollten, ist es eine ideale Lösung, das Sofa direkt davor zu platzieren.
Gegenüber einem weiteren Sofa
Da visuelle Balance eine große Rolle spielt, ist eine der besten Positionen für ein Sofa gegenüber einem zweiten Sofa, idealerweise einem passenden Modell. Zwei Ghost Sofas von Gervasoni beispielsweise schaffen eine symmetrische und harmonische Atmosphäre. In kleinen Räumen ist diese Anordnung oft nicht möglich, doch in großen Wohnräumen kann sie besonders reizvoll sein.

Gegenüber einer Tür
Diese Platzierung ist nicht für jeden Geschmack geeignet. Grundsätzlich sollte ein Sofa nicht direkt gegenüber einer Tür stehen, da dies den Eingangsbereich versperren kann und es unangenehm sein kann, wenn Menschen hinter dem Sofa entlanggehen müssen.
Doch wenn genügend Platz vorhanden ist und die Rückseite des Sofas ansprechend gestaltet ist, kann dieser Look sehr stilvoll wirken.
Achten Sie darauf, dass genug Freiraum für eine bequeme Durchgangsfläche bleibt, und versuchen Sie, visuelle Barrieren zu minimieren.
In der Mitte des Raumes
Für diejenigen, die es lieben, innovative Raumaufteilungen zu gestalten, kann ein Sofa in der Mitte des Wohnzimmers eine spannende Wahl sein.
Eine Chaise Longue oder ein Rückenfreies Sofa kann besonders gut als Raumtrenner dienen, um gemütliche Gesprächsecken zu schaffen.
Eine gesellige Sitzgruppe schaffen
Die Platzierung des Sofas sollte eine einladende Atmosphäre schaffen, da der Wohnbereich für Gespräche, Unterhaltung und Fernsehen genutzt wird.
Die ideale Ausrichtung ist eine, die dem Fernseher oder einem Unterhaltungsbereich zugewandt ist – aber nicht zu nah. So können Sie und Ihre Gäste entspannt Filme schauen und sich dennoch problemlos unterhalten, ohne von anderen Elementen im Raum abgelenkt zu werden.
Mit der Anordnung modularer Sofas experimentieren

Aufgrund ihrer Form werden modulare Sofas oft in Ecken platziert. Doch sie können genauso gut frei im Raum stehen, um interessante und kreative Lösungen zu ermöglichen. Ein perfektes Beispiel ist das Lirico Sofa von Driade, das vielseitig kombinierbar ist und sich an verschiedene Raumkonzepte anpassen lässt.
Da modulare Sofas oft viel Sitzfläche bieten, werden sie gerne in minimalistisch gestalteten Wohnräumen genutzt – was gleichzeitig bedeutet, dass man mehr Freiraum hat, um kreativ mit ihnen zu spielen. Versuchen Sie, die Module in der Mitte des Raumes zu platzieren, sodass sie von allen Seiten zugänglich sind.
In einigen Fällen können modulare Sofas sogar als Raumteiler dienen, um verschiedene Wohnbereiche optisch voneinander abzugrenzen.
